Newsletter vom 5. 3. 2025

40 Jahre lang waren die Generalversammlungen der Theodor Kramer Gesellschaft öffentlich. 40 Jahre lang wurde man Mitglied durch Einzahlung des Mitgliedsbeitrages.

Nach einem Jahr Aussitzen der hunderfachen Forderung nach einer außerordentlichen Generalversammlung lädt der gegenwärtige Vorstand nun zu einer “ordentlichen” … [mehr]

Lech Wałęsa an Donald Trump

Lech Wałęsa (Bild: Wikipedia)
Bild: Wikipedia

3. März 2025,

Sehr geehrter Herr Präsident,

Mit Entsetzen und Missfallen haben wir Ihre Unterredung mit dem Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, verfolgt. Ihre Erwartungen hinsichtlich der Zurschaustellung von Respekt und Dankbarkeit für die materielle Unterstützung, die die … [mehr]

Ein Freund, der keiner war

Anmerkungen zu Peter Roessler

Von Konstantin Kaiser

Mit Peter Roessler, seit 2021 Vorsitzender der Theodor Kramer Gesellschaft (TKG), verbindet mich eine frühere gute Zusammenarbeit seit der vom Verein zur Förderung und Erforschung der antifaschistischen Literatur 1985 organisierten Wanderausstellung Kabarett und … [mehr]

Newsletter vom 24. 2. 2025

Wien, Montag, 24. Februar 2025
Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Bekannte, UnterstützerInnen und Interessierte

Heute, am 24. Februar 2025, dem dritten Jahrestag von Russlands Vernichtungsinvasion in die Ukraine, bitten wir Sie um Verbreitung und Unterzeichnung des Europäischen Appells für die … [mehr]

11 von 500

Von Ernst Karner

sind übriggeblieben
fast wie durch ein Wunder
das Wunder ereignete sich
in den Menschen
die sich ein Herz bewahrt hatten
von der Stunde Null an
die Stunde Null kam mit
einem Übermaß an Schrecklichem
hinter Zäunen Stacheldraht… [mehr]

Veröffentlicht unter Lyrik

Gerhard Jaschke ist am 8. Jänner in Wien gestorben

SONY DSC

Stephan Eibels Worte an den verstorbenen Freund

das ganz große ereignis
nein nicht das!
das ganz ganz große ereignis
ist: gerhard tot

am 8.soll er gestorben sein
dank ihm, hab ich verstanden
die niederflurstraßenbahnen
schließen viel zu schnell … [mehr]

Veröffentlicht unter Lyrik