Propaganda ist kein Journalismus!

Wir unterstützen die Distanzierung von der Resolution „Für den Schutz von Schriftsteller:innen und Journalist:innen im aktuellen Nahostkonflikt“ des PEN Berlin vom 8. 12. 2024. 

Nach dem, was am 7. Oktober 2023 geschehen ist und in der Festhaltung von Geiseln weiterhin … [mehr]

Die letzte Ausstellung von Memorial

Irina Scherbakowa in Wien

27.11.2024

Auf Einladung des Wiener Wiesenthal Instituts für Holocaust-Studien berichtete die Mitbegründerin der Gesellschaft Memorial, die sich der Erinnerung an die Verbrechen des Sowjetsystems widmet und mittlerweile in der Russischen Föderation als „extremistisch“ und „ausländische Agentin““ … [mehr]

Preis für Verständigung und Toleranz 2024

Bericht aus Berlin 26. November 2024

Von Christel Wollmann-Fiedler

Zwei Frauen in unterschiedlichem Alter, aus unterschiedlicher Generation und Vergangenheit wurden im Jüdischen Museum in Berlin mit dem großen, dem wichtigen Preis für Verständigung und Toleranz geehrt.

Mit dem Preis werden … [mehr]

Völkerverständigend – ein Zeichen für Frieden, der Solidarität auf der richtigen Seite der Geschichte und des Anstandes

Ukrajinský knižný klub – Ukrainisch-slowakischer Literaturklub

Und hier am Anfang gleich ein herzliches Danke – Ďakujem, дякую, an unsere 2 Doppel Conférenciers Michal Hvorecký und Anna Siedykh, slowakisch-ukrainisch, Frau und Mann.

Der Literaturklub findet allmonatlich in der hellen, freundlichen Bibliothek … [mehr]

Rezension  und Information der Autorin Oksana Stavrou: „Russlands Krieg gegen die Ukraine: Worum geht es? Fakten und Perspektiven”

Von Martin Malek

Oksana Stavrou bei der Frankfurter Buchmesse 2023

Die Ukraine ist das flächenmäßig größte rein europäische Land, dessen westlicher Teil, nämlich Galizien und Bukowina, sogar bis 1918 zur Österreichisch-Ungarischen Monarchie gehörte. Dennoch herrscht in breiten Kreisen in Politik, … [mehr]

Zur gegenwärtigen Situation

Von Konstantin Kaiser

Über das, was sich jetzt abspielt, kann man einiges erfahren aus Günther Anders’ „Die molussische Katakombe“, herausgegeben von Gerhard Oberschlick (München 2012).
Da heißt es auf Seite 149 (angesichts der Machteinsetzung Hitlers durch den Reichspräsidenten Hindenburg am … [mehr]

Wir trauern um Lore Segal

Lore 2018 in Wien. Foto Hannah Menne

Lore 2018 in Wien. Foto Hannah Menne

1928 Wien – 2024 New York City

Die Theodor Kramer-Preisträgerin, bedeutende Autorin und liebe Freundin ist am 7. Oktober in New York verstorben. Zuletzt nahm sie im August 2024 über ihre Tochter Beatrice … [mehr]