Noch ohne Titel
Von Konstantin Kaiser
Der Freiheitswille
der Österreicher
in welches Gebüsch
hat er sich verkrochen
Auf den gepflegten
Rasenflächen
räkelt sich
die vertane Zeit und sagt
„Ich komme noch“… [mehr]
Kultur des Widerstands, des Exils und der Aufklärung
Von Konstantin Kaiser
Der Freiheitswille
der Österreicher
in welches Gebüsch
hat er sich verkrochen
Auf den gepflegten
Rasenflächen
räkelt sich
die vertane Zeit und sagt
„Ich komme noch“… [mehr]
Von Konstantin Kaiser
Anmerkung vom 27.Jänner 2024
Unter dem Einfluss meiner estnischen Schriftstellerfreundin Reet Kudu, die nicht müde wurde, gegen die ungerechte Behandlung der in den baltischen Staaten ansässigen Russen zu protestieren, setzte ich auf die damit verbundenen … [mehr]

…in einem ausführlichen Gespräch mit Christoph Müller über die aktuelle militärische Lage in der Ukraine, die historischen Wurzeln der russischen Aggression, das sich wandelnde Verhältnis zwischen Europa und den USA und über die Gefahr einer … [mehr]

Vor über zehn Jahren lernte ich in Wien Konstantin Kaiser kennen, einen österreichischen Dichter, Literaturwissenschaftler, Mitbegründer und Sekretär der Theodor Kramer Gesellschaft, die sich mit der Erforschung und Herausgabe der Werke jüdischer Autorinnen und … [mehr]
Von Konstantin Kaiser
Für die Panslawisten des 19. Jahrhunderts sollte das zaristische Russland ein Reich ohne Grenzen werden. In einer parabelhaften kurzen Erzählung beobachtet Saltykow-Schtschedrin einen Mann, der sich über ein riesiges Getreidefeld von ihm entfernt. Der Mann wird kleiner … [mehr]
Die russiche Praxis des Kindesraubes zeigt eine ideologische Parallele … [mehr]
Von Konstantin Kaiser
Der Iran ist einer der Dinosaurier der Staatenwelt, ein Hegemonialstaat in dem eine Farsi sprechende Nation die Dominanz über große anderssprachige Nationalitäten und deren ausgedehnte Territorien ausübt, als da vor allem sind: Belutschen, Araber, … [mehr]
Garri Kasparow (14. Juni 2025 in „The Next Move“)
Übersetzt aus dem Englischen
Die sich an den Status Quo klammern, verstecken sich hinter der Angst davor, was geschehen könnte, statt sich der brutalen Wahrheit dessen zu stellen, was … [mehr]
Von Konstantin Kaiser
Vor Jahr und Tag wurde die Wiener Philosophin und Autorin Lisz Hirn mit der Pilatus-Frage „Was ist Wahrheit“ konfrontiert.
Sie antwortete, ganz im Sinne Nietzsches und Foucaults:
… dass wir ein moralisches Vorurteil gegenüber … [mehr]
Unsere Gedanken sind bei den Eltern, deren Kind ermordet wurde und bei der Familie der ermordeten Lehrerin.
Unsere Gedanken sind bei den Verletzten auf den Intensivstationen, bei allen, die durch dieses Hassverbrechen … [mehr]