Besuch in der Sowjetunion 1981

Von Konstantin Kaiser

Die Schlafwagenzüge und elektrischen Anlagen in den Hotels sind aus der DDR, die Autobusse Marke Ikarus aus Ungarn. Die UdSSR hat jetzt 262 Mio. Einwohner, 16 Mio. Parteimitglieder, 42 (nach anderer Angabe 36) Mio. Komsomolzen. Die Ukrainische … [mehr]

Wen am Sonntag wählen?

Von Konstantin Kaiser

Wen am Sonntag wählen? Es geht um das Land in dem wir leben und Kinder aufwachsen sehen. Um die Nation Österreich.

Meine dringende Empfehlung: Geben wir acht auf Demokratie und Freiheit.

Daher: Alles außer CoronaschwurblerInnen, Linkspopulisten und … [mehr]

Kristina Viera Wolf, 1968

21. August 1968, Tschechoslowakei: Soldat, der dem Mädchen die Flügel stutzt

Kristina Viera Wolf schreibt zu ihrem Bild: Dieses Bild, das ich jetzt auf Fahnenstoff drucken lasse, entstand aus der Erinnerung an eine Zeichnung, die ich mit 13 Jahren, 1968, … [mehr]

Nahid Bagheri-Goldschmied verstorben

Foto: Privat

Einer Mitteilung ihres in Wien lebenden Bruders Mahmud Karbalai Bagher vom 24. August 2024 zufolge, ist die bedeutende persische Exillyrikerin im Iran verstorben. Wir werden noch erfahren, wann, wo und woran.

Nahid fand schon in ihrer Jugend in … [mehr]

Opratko durchschaut alles

von Konstantin Kaiser

Die Wiener Zeitschrift „Tagebuch“ (Nr. 4 2024) veröffentlicht auf S. 6 die „Meinung“ „Palästina Paranoia“ von Benjamin Opratko. Der schreibt:

„Bemerkenswert ist aber, dass im aktuellen Konflikt gerade Unterstützer:innen Israels mit Fortdauer des Krieges auf verschwörungstheoretische Repertoires … [mehr]

“Karl Renner war kein Antisemit“

von Konstantin Kaiser

„Karl Renner war kein Antisemit“, erklärte der umtriebige Renner-Biograph Siegfried Nasko im Sozialdemokratischen Kämpfer (Wien) Nr. 5-6/2018, S. 7. Nasko nennt Renner „Staatsmann, Parlamentsexperte, Wissenschaftler, Schriftsteller und Visionär“. Unter Dollfuß war er 100 Tage im Gefängnis. „Renners … [mehr]

Verfasser unbekannt

September 2023. Niederösterreichische Landeshymne

Eine von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eingesetzte Historikerkommision unter der Leitung von Prof. Stefan Karner findet den Text der niederösterreichischen Landeshymne „unbedenklich“. Der Text sei weder fremdenfeindlich noch antisemitisch. Es bedürfe keines neuen Textes. Die Qualität eines … [mehr]