Präsentation “Zwischenwelt international”. Ein Ort, wo man sich im Widerstand gegen die Lüge verbinden kann

Montag, 16. Dezember 2024, 18 Uhr
Bezirksmuseum Neubau
Stiftgasse 8
1070 Wien

Präsentation und Diskussion
“Zwischenwelt international”

Anmeldung erbeten unter: k@konstantinkaiser.at

Programm
Von “Zwischenwelt im Exil zu Zwischenwelt international”

Einführung:
Konstantin Kaiser, Philosoph und Lyriker

Gedichte:
Lesung von … [mehr]

Kalman Segals Roman “Auf der Insel” erschienen

Von Konstantin Kaiser

In liebloser Aufmachung ist nun im Verlag der Theodor Kramer Gesellschaft Kalman Segals Roman “Auf der Insel” erschienen. Gedruckt wurde in der  günstigsten Variante. Von geringer Aufmerksamkeit zeugt, dass der Kurztext über das Buch auf der Rückseite … [mehr]

Die Antwort der Rechnungsprüfer

Konstantin Kaiser teilt mit

Manche der LeserInnen des Blogs konstantinkaiser.at werden sich erinnern, dass ich am 27. Oktober 2024 die Rechnungsprüfer der Theodor Kramer Gesellschaft (TKG) aufgefordert habe, angesichts der nicht dem Voranschlag entsprechenden finanziellen Gebarung der TKG eine außerordentliche … [mehr]

Völkerverständigend – ein Zeichen für Frieden, der Solidarität auf der richtigen Seite der Geschichte und des Anstandes

Ukrajinský knižný klub – Ukrainisch-slowakischer Literaturklub

Und hier am Anfang gleich ein herzliches Danke – Ďakujem, дякую, an unsere 2 Doppel Conférenciers Michal Hvorecký und Anna Siedykh, slowakisch-ukrainisch, Frau und Mann.

Der Literaturklub findet allmonatlich in der hellen, freundlichen Bibliothek … [mehr]

Rezension  und Information der Autorin Oksana Stavrou: „Russlands Krieg gegen die Ukraine: Worum geht es? Fakten und Perspektiven”

Von Martin Malek

Oksana Stavrou bei der Frankfurter Buchmesse 2023

Die Ukraine ist das flächenmäßig größte rein europäische Land, dessen westlicher Teil, nämlich Galizien und Bukowina, sogar bis 1918 zur Österreichisch-Ungarischen Monarchie gehörte. Dennoch herrscht in breiten Kreisen in Politik, … [mehr]

Zur gegenwärtigen Situation

Von Konstantin Kaiser

Über das, was sich jetzt abspielt, kann man einiges erfahren aus Günther Anders’ „Die molussische Katakombe“, herausgegeben von Gerhard Oberschlick (München 2012).
Da heißt es auf Seite 149 (angesichts der Machteinsetzung Hitlers durch den Reichspräsidenten Hindenburg am … [mehr]